SN.AT / Panorama / Wissen / Tagesspiegel

5. Mai 1949: In London gründen zehn europäische Staaten den Europarat

Unter Sonntag, 5. Mai, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

1749: Graf Andreas Jakob von Dietrichstein wird Fürsterzbischof von Salzburg als Nachfolger des 1747 verstorbenen Jakob Ernst von Liechtenstein.
1749: Graf Andreas Jakob von Dietrichstein wird Fürsterzbischof von Salzburg als Nachfolger des 1747 verstorbenen Jakob Ernst von Liechtenstein.

1749: Graf Andreas Jakob von Dietrichstein wird Fürsterzbischof von Salzburg als Nachfolger des 1747 verstorbenen Jakob Ernst von Liechtenstein.
1789: In Versailles treten erstmals seit 1614 Frankreichs Generalstände (Vertreter von Klerus, Adel, Bürgertum) zusammen. Am 17. Juni erklären sie sich zur Konstituierenden Nationalversammlung.
1849: Kaiser Franz Joseph, der seit seiner Thronbesteigung am 2. Dezember 1848 in Olmütz residiert hatte, trifft in Wien ein.
1849: In Russland nimmt die zaristische Polizei einen Kreis von jungen Intellektuellen um den Juristen Michail Petraschewski fest, der die Befreiung der Bauern gefordert hat. Dem Zirkel gehört auch der Schriftsteller Fjodor Dostojewski an.
1904: Die US-amerikanische Kanalkommission ergreift formell Besitz vom Gelände des projektierten Panamakanals.
1929: Das Drama "Die Unüberwindlichen" von Karl Kraus wird in Dresden uraufgeführt.
1939: Nach siebenjähriger Amtszeit wird der französische Staatspräsident Albert Lebrun wiedergewählt.
1939: Die deutsche Presse erhält die Anweisung, "ab sofort die Polemik gegen die Sowjetunion und den Bolschewismus" einzustellen.
1944: In Indien wird Mahatma Gandhi von den britischen Kolonialbehörden aus der Haft entlassen.
1949: In London gründen zehn europäische Staaten den Europarat.
1949: Der britische Informatiker Maurice Wilkes stellt mit seinem Team in Cambridge den "Electronic Delay Storage Automatic Calculator" (EDSAC) vor, den ersten Rechner der vollständig speicherprogrammierbar ist.
1989: Finnland tritt dem Europarat bei.
1994: Der Nationalrat verabschiedet mit 140 zu 35 Stimmen das EU-Beitrittsgesetz. Für das Gesetz stimmen die Abgeordneten der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP sowie jene des Liberalen Forums und die Grüne Monika Langthaler.
1999: Das Europaparlament wählt den italienischen Ex-Premier Romano Prodi zum Präsidenten der EU-Kommission.
2004: US-Präsident George W. Bush verurteilt die Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Armee- und Geheimdienst-Angehörige als abscheulich und kündigt eine umfassende Untersuchung an.
2004: Der ehemalige spanische Finanzminister Rodrigo Rato wird neuer geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) und löst damit Horst Köhler in seinem Amt ab.
2009: Der italienische Barockspezialist Alessandro de Marchi wird als Nachfolger von René Jacobs neuer künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen.

Geburtstage: Hans Pfitzner, dt. Komponist (1869-1949); Tyrone Power, US-Schauspieler (1914-1958); Georgios Papadopoulos, griech. Politiker (1919-1999); Fritz Csoklich, öst. Journalist, ehem. Chefredakteur "Kleine Zeitung" (1929-2009); John Rhys-Davies, brit. Film- und Theaterschauspieler (1944); Chris Brown, US-Rapper (1989).
Todestage: Carlos Saavedra Lamas, argent. Politiker; Friedensnobelpreis 1936 (1878-1959); Wolfgang Neuss, dt. Schauspieler (1923-1989).
Namenstage: Jutta, Gotthard, Angelus, Franz, Sigrid, Pius, Marquard, Irene, Theodor, Hillarius, Tarbula.

KOMMENTARE (0)